2012-09-11 – 8. Hirse-Selbsternte

Hier nun leider die – vorerst – letzten Fotos von unserer Selbsternte, denn auch wenn wir 2013 ebenfalls dort waren – allerdings ohne Fotos zu machen -, so musste ich aus beruflichen Gründen ab 2014 zunächst pausieren.

Wie gut, dass das Hirseparadies Grüner Pfad auch den Versand sowohl von halbreifer als auch von reifer Hirse anbietet.

Rote Kolbenhirse

Silberhirse

2011-09-11 – 7. Hirse-Selbsternte

Von dieser Ernte-Aktion gibt es – wie schon vom 3. mal nur ein Foto von
der Ernte im Kofferraum.

Je nach Art, also Kolben- oder Rispenhirse, sind in einem vollen Korb

  • ca. 0,4kg bei Rispenhirsen
  • ca. 1,0kg bei den lockeren Kolbenhirsen
  • ca. 2,0 kg bei den festen Kolbenhirsen

2010-09-04 – 6. Hirse-Selbsternte

Auch von unserer 6. Selbsternte-Aktion gibt es ein paar Fotos.

Hochbeet

„Scheune“ und Biergarten

In den Feldern

Rote Kolbenhirse

Rote lockere Kolbenhirse

Silberhirse

Silber- und rote Rispenhirse

Sonnenblumen, gelbe und rote

2007-09-08 – 3. Hirse-Selbsternte

2007 waren wir bereits das 3. Mal zur Selbsternte beim Hirseparadies Grüner Pfad.

Von dieser Ernte nur ein Foto von der fertigen Ernte als schon alles im
Kofferraum verstaut ist.

Je nach Art, also Kolben- oder Rispenhirse, sind in einem vollen Korb

  • ca. 0,4kg bei Rispenhirsen
  • ca. 1,0kg bei den lockeren Kolbenhirsen
  • ca. 2,0 kg bei den festen Kolbenhirsen

2005-09-02 – 1. Hirse-Selbsternte

Unsere 1. Selbsternte beim Hirseparadies Grüner Pfad.

Absolut zu empfehlen, das Futter einfach mal selbst zu ernten. Es gab ausführliche Erklärungen von Fam. Heubeck zu den einzelnen Hirse- und Getreidesorten bei einer Führung.

Erstens kann man selbst entscheiden, welchen Reifegrad – die Aussat erfolgt in mehreren Wellen, ist aber dennoch vom Wetter abhängig – man für seine Vögel ernten möchte.

Zum anderen stellt man dabei fest, wie anstrengend es ist, einen Korb zusammen zusammeln, denn man schneide die Rispen, Kolben etc. in der gewünschte Länge ab.

Amaranth

Dinkel

Durum (Hartweizen)

Spiegelgerste

Tatarischer Fahnenhafer oder Schwarzhafer

Triticale (Kreuzung aus Weizen Roggen)

Färberwaid

Gelbe Kolbenhirse

Königskerze und Sonnenblumen (im Hintergrund)

Nachtkerze

Resede

Rote Kolbenhirse

Rote Rispenhirse

Silberhirse

Sorghum

Weiße Kolbenhirse

Cookie Consent mit Real Cookie Banner