2021-10-19 – „Hirsebaum“

man nehme eine größere Korkröhre und bohre in unregelmäßigen
Abständen kleine Löcher etwas schräg von oben nach unten durch die Rinde

in diese Löcher kann man dann nach entweder halbreife oder reife Rispen- oder
Kolbenhirse stecken

und fertig ist der „Hirsebaum“

2020-08-28 – selbstgebaute Geierdusche

bestehend aus einem Aquariumschlauch, den ich alle paar Zentimeter mit einem Loch versehen habe, sowie einer kleinen Aquariumspumpe

so kommt abwechselnd immer mal nur die Badewanne zum Einsatz und dann mal wieder die Dusche

wichtig ist, dass der Schlauch nach Gebrauch vollständig trocknet, um evtl. Keimbildung vorzubeugen

2018-01-14 – Spielplatz für die Geier

… steht vorm Fenster und wir ausgiebig genutzt.

Es handelt sich um 2 Birkenäste, die auf einem Brett mit darüberliegender Plexiglas-Platte verschraubt sind.

Zwischen den Birkenästen hängen dann 2 kurze ca. 50cm lange Seile.

Der halbe Birkenast auf der Plexiglas-Platte liegt dort nur lose.

2005-07-20 – Fototapete

Einmal und nie wieder, zusammen mit einem Kumpel haben wir für diese Wand, ca. 4×2,5m über 7h gebraucht …

Obwohl wir alle Teile gleich lang „eingeweicht“ haben, hatte jedes Teil hinterher eine andere Größe …

Das nächste Mal darf das ein Profi machen …

0001_1024

0005_1024

0007_1024

2005-06-01 – Edelstahlvolieren

Die beiden neuen Edelstahlvolieren sind geliefert worden … eine Voliere für die Wellensittiche und eine für – seinerzeit nur – die Bourkesittiche.

Da unsere Wellensittiche den „Bodenraum“ eh nie genutzt haben und weil die Volieren so leichter sauber zu halten sind, ist der Boden bei 80cm.

Und hier die beiden Volieren nun am endgültigen Platz.

Zum Vergleich die „alte“ Voliere der Wellensittiche  aus Alu mit verzinktem Draht.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner